Basisrezepte

Die ersten Tage und Wochen mit dem Thermomix® sind oft noch etwas verwirrend. Bis du alle Funktionen des Gerätes verinnerlicht hast und selbst Thermomixrezepte, dauert es oft ein bisschen. Das ist vollkommen normal. Und auch alte Hasen können oft noch etwas dazulernen oder eben ihr Wissen auffrischen. Es gibt einfach unglaublich viel, was diese Küchenmaschine kann.

Neben Grundrezepten, z. B. für Teige, Mayonnaise, Milchschaum, Eischnee oder Sahne, gibt es in dieser Kategorie auch viele Tipps und Tricks für den Umgang und die Einstellungen. Wie nutzt du deinen Varoma optimal? Welche Talente hat das Garkörbchen. Was gibt es in Hinblick auf Sicherheit, Reinigung, Geschwindigkeiten und Temperaturen zu beachten? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommst du in unserer Rubrik Basisrezepte.

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Spargel mit Katenschinken aus dem Thermomix® - Foto: Ira Leoni

Der große Spargel-Ratgeber

Ob weiß, grün oder violett – Spargel war und ist immer etwas ganz Besonderes. Optisch ein echter Hingucker und geschmacklich einzigartig. Liebesgöttin Aphrodite war dem Stangengemüse verfallen, die Griechen und Römer konnten ihm auch nicht widerstehen.Im April startet in Deutschland die Spargelsaison, deshalb haben wir die wichtigsten Infos rund um das tolle Gemüse zusammengetragen, von dem rund 300 Arten bekannt sind. Und natürlich dürfen in unserem großen Spargel-Ratgeber auch leckere Rezepte nicht fehlen.Mehr Der große Spargel-Ratgeber

Pfannkuchen von oben fotografiert mit Himbeeren und Puderzucker

Klassische Pfannkuchen

Pfannkuchen gehören zu den einfachsten Gerichten überhaupt und stehen gleichzeitig für Liebe. Es gibt doch nichts Besseres als nach Hause zu kommen und es duftet schon im ganzen Haus nach den leckeren Eierkuchen – wenn das keine schönen Kindheitserinnerungen sind! Und mit dem Thermomix® kannst du dir das Gefühl von Geborgenheit jederzeit mixen, er garantiert dir den perfekten Pfannkuchenteig. Wir haben das Grundrezept für dich, sowie jede Menge Tipps und Kniffe für die perfekten Pfannkuchen.Mehr Klassische Pfannkuchen

Gnocchi mit dem Thermomix® – Foto: Désirée Peikert

Basisrezept Gnocchi

Gnocchi sind ein Klassiker der italienischen Küche, im süddeutschen Raum sind sie auch als Nocken oder Nockerln bekannt. Sie sind eine tolle Alternative zu klassischen Kartoffeln, Nudeln oder Reis und werden aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Gewürzen gefertigt. Dazu schmecken verschiedene Soßen, Gemüse oder Salat. Du kannst die Gnocchi kochen oder auch braten. Hier ein Basisrezept, das du immer nutzen kannst, auch, wenn z. B. fertige Gnocchi auf der Zutatenliste stehen.Mehr Basisrezept Gnocchi

Süßkartoffel-Pommes mit Aioli – Foto: Anna Gieseler

Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Aioli

Süßkartoffelpommes sind eine tolle Abwechslung zu klassischen Pommes und schmecken einfach großartig. Wir servieren sie heute mit Aioli, wenn du nicht so auf Knoblauch stehst, kannst du natürlich auch klassische Mayonnaise, Ketchup, BBQ-Soße, Guacamole, Kräuterquark oder jeden anderen Dip dazu servieren. Richtig toll ist auch ein Büfett mit zweierlei Pommes. Hier aber erstmal das Rezept, probiere es unbedingt aus, du wirst es lieben!Mehr Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Aioli

Tomate-Mozzarella-Omelett mit dem Thermomix® – Foto: Sophia Handschuh

Der große Varoma® Ratgeber

Der große Varoma® Ratgeber für deinen Thermomix®. Er sieht ein bisschen aus wie ein UFO und ist ein echtes Allround-Talent: Der Dampfgaraufsatz deines Thermomix®, namens Varoma®. Bei vielen Zaubertopf-Nutzern kommt er allerdings nur selten zum Einsatz. Deshalb widmen wir ihm heute mal einen eigenen Beitrag, um das zu ändern. Wir geben dir im Folgenden einen Überblick darüber, was der Varoma® alles kann und verraten dir unsere besten Tricks und Kniffe.Mehr Der große Varoma® Ratgeber

Mehl aus Dinkelkörnern - Foto: Kathrin Knoll

Mehl selbst mahlen – Der große Ratgeber

Mehl mit dem Thermomix® zu mahlen, lohnt sich vor allem, wenn du oft mit Vollkornmehl backst. Genaugenommen schrotet der Zaubertopf ganze Körner. Was er nicht kann, ist die einzelnen Bestandtteile des Korns voneinander zu trennen. Du kannst also keine Mehltypen wie z. B. 405 oder 630 mit dem Thermomix® herstellen. Das solltest du immer berücksichtigen. Im Folgenden erklären wir dir also, wie du ganz einfach Vollkornmehl selbst mahlst, außerdem gibt es eine kleine Übersicht über andere Mehlsorten und ihre Verwendung!Mehr Mehl selbst mahlen – Der große Ratgeber

Sauerteig mit dem Thermomix® – Foto: Kathrin Knoll

Sauerteig selbst ansetzen

Sauerteig selbst ansetzen! Wer einen Thermomix® besitzt, entdeckt es meistens schnell für sich: das Brotbacken. Die Möglichkeiten, die der Zaubertopf bietet sind einfach großartig. Deshalb sind gekaufte Brote oder Brötchen schnell passé. Nun gibt es viele Brote und Brötchen, die ganz einfach mit Hefe als Triebmittel auskommen, andere allerdings benötigen Sauerteig. Das Tolle daran: Sauerteig kannst du ganz einfach selbst ansetzen, ohne jeden Schnickschnack, einfach aus Wasser und Mehl. Weil aber viele Respekt davor haben, habe ich es selbst ausprobiert. Nach der Anleitung unserer lieben Kollegin Sophia von sophiaskitchen.Mehr Sauerteig selbst ansetzen

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!