Vegane Cashewkekse mit Dinkelflocken und Banane sind kernig, süß und einfach lecker. Dabei kommen sie komplett ohne tierische Zutaten aus und sind somit vegan. Der perfekte Snack für Zwischendurch für alle, die lieber auf Eier und Butter verzichten. Hier ist das Rezept für den Thermomix®, probiere es doch gleich mal aus!
Vegane Cashewkekse – Die Zutaten
Für 35 Kekse
- 250 g Dinkelflocken
- 200 g Cashews
- 1 Banane ca. 130 g
- 50 g Pflanzenöl
- 80 g Rohrzucker
- 100 g Ahornsirup
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
Vegane Cashewkekse – Die Zubereitung
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dinkelflocken in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 10 mahlen und umfüllen. Cashews in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern, ebenfalls umfüllen.
- Banane in Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 8 pürieren, mit dem Spatel nach unten schieben.
- Die gemahlenen Dinkelflocken, die gehackten Cashews und alle anderen Zutaten zugeben und 20 Sek. | Stufe 5 vermengen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit zwei Löffeln Teigkleckse darauf geben. Mit der Unterseite des Löffels leicht platt drücken und formen. Darauf achten, dass genug Abstand zwischen den Keksen ist, sie vergrößern sich beim Backen noch.
- Ca. 15 Min. im vorgeheizten Backofen backen, danach gut auskühlen lassen.
Nährwerte pro Keks: 97 KCAL | 1.2 G E | 5 G F | 11 G KH
Tipp: Statt Dinkelflocken kannst du auch Haferflocken verwenden.
Wie gesund sind Cashewnüsse?
Cashewnüsse kommen ursprünglich aus Brasilien. Portugiesische Seefahrer brachten den Cashew-Baum im 16. Jahrhundert nach Mosambik und Indien. Heute werden die Nüsse in den tropischen Regionen Südamerikas, Asiens und Afrikas angebaut.
Der Fettgehalt von Cashews ist mit etwa 42 Prozent verglichen mit anderen Nüssen eher niedrig. Sie bestehen außerdem zu fast 20 Prozent aus Eiweiß und liefern dir somit wertvolles, pflanzliches Protein. Lecker sind Cashews auch in herzhaften Gerichten, wie z. B. diesem feinen Hähnchengeschnetztelten, zudem kannst du eine tolle, vegane Mayonnaise daraus zaubern, das Rezept dafür findest du ebenfalls hier auf dem Blog.
Perfekt für Pinterest:
Hallo, kann man den Rohrzucker mit Xylit oder Birkenzucker ersetzen?
VG Lisa
Liebe Lisa,
du kannst Xylit ganz normal zum Backen verwenden, das gilt für jedes Rezept. Einfach den Zucker 1:1 ersetzen.
Viele Grüße
Nicole