Dieser vegane Brotaufstrich ist perfekt, wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst. Denn dann bist du sicher auch immer wieder auf der Suche nach neuen Brotaufstrichen. Er schmeckt nussig-würzig und ist im Thermomix® ganz schnell fertig. Und natürlich bringt er auch Abwechslung auf den Tisch, wenn du Wurst und Käse isst. Hier kommt das Rezept, lass ihn dir schmecken!
Veganer Brotaufstrich mit Cashew-Kernen – Die Zutaten
Für 200 Gramm
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Leinsamen
- 50 g Cashewkerne (gesalzen oder ungesalzen)
- 1/2 Zwiebel
- 1 Handvoll Petersilienblätter
- 30 g Tomatenmark
- 1 TL Suppenpaste
- 60 g Wasser
- 20 g Pflanzenöl
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Veganer Brotaufstrich mit Cashew-Kernen – Die Zubereitung
- Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Cashewkerne in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Evt. mit dem Spatel nach unten schieben.
- Zwiebel und Petersilie zugeben und 5 Sek. | Stufe 8 zerkleinern.
- Restliche Zutaten zugeben und 10 Sek. | Stufe 3 vermengen. Evt. noch einmal wiederholen. Achtung: Je nachdem, ob du gesalzene oder ungesalzene Cashewkerne verwendet hast, sei zunächst lieber sparsam mit dem Salz und würze lieber noch einmal nach.
Nährwerte pro 1 Portion (20 g): 85 KCAL | 2.4 G E | 6.8 G F | 2.8 G KH
Tipp: Statt der Cashew-Kerne kannst du z. B. auch Erdnüsse verwenden. Wenn du den Geschmack leicht variieren möchtest, gib einfach mal andere Kräuter zu deinem Aufstrich – Basilikum, Schnittlauch – was dir am Besten schmeckt. Probiere doch auch den Kräuteraufstrich mit Brokkoli oder schau im mein ZauberTopf-Club vorbei für viele, weitere Rezepte.
Info: Cashews sind übrigens keine Nüsse. Botanisch gesehen gehört der Baum, an dem sie wachsen zur selben Familie wie der Mangobaum. Er trägt einerseits Cashew-Äpfel und eben die Cashewkerne in harter Schale. Die Schale der Kerne ist übrigens giftig. Aus Cashew-Kernen kannst du übrigens auch Milch, Mus oder diese leckere, vegane Mayonnaise herstellen.
Perfekt für Pinterest:
istetiana
Wie lange hält sich der Aufstrich in etwa?
Liebe Grüße
Ein paar Tage, bewahre ihn gut verschlossen und kühl auf.
Lieben Gruß Nicole